Donnerstag, 25. Dezember 2008

Feliz Navidad!

Feliz Navidad y Prospéro Año Nuevo a todos que leen mi Blog!!
In Chile haben die meisten Laeden an Heiligabend bis abends geoeffnet. In Iquique werden bis zuletzt in grosser Hektik Weihnachtseinkaeufe erledigt. Vor vielen Laeden bieten Frauen und Maedchen einen Geschenke-Einpack-Service gegen ein geringes Entgeld an, wovon viele Kaeufer Gebrauch machen. Es herrscht reges Treiben und dichtes Gedraenge bis zuletzt.
Danach sind die Strassen wie leer gefegt: Die Familien kommen zusammen zu diesem grossen Fest. Man isst gemeinsam zu Abend, die Geschenke werden vor dem reicht geschmueckten Christbaum ausgetauscht, man hoert laut Weihnachtslieder aus dem Radio oder von der CD. Es gibt ein ausgefallenes oder besonderes Essen, danach eine ueppige Torte.
Der Christbaum ist selten echt: Hier wachsen keine Tannen. Im "Hospedaje de los Profesores", in dem ich gerade wohne (es war der Name des Hostals, der mich hier anklopfen liess) hat der Sohn des Hauses letztes Jahr aus der Gegend von Santiago einen Nadelbaum mitgebracht, eine Akazienart, und hier im Garten eingepflanzt. Sie wuchs seit dem verganenen Jahr um die Haelfte, also ca. um 60 cm. Sie scheint das warme und trockene Klima hier im Norden gut zu vertragen. Gestern abend verzierte er sie mit einer Schnur mit kleinen Laempchen, die dann in der Nacht bunt aufblinkten.
Im Gastraum und Wohnzimmer der Familie, steht ein kuenstlicher Christbaum, verziert mit vielen Girlanden und Weihnachtskugeln und kuenstlichen roten Aepfelchen und allerlei Engelsfiguren. Daneben steht der Nikolaus, eine ca. 75 cm hohe Puppe, verkleidet als Nikolaus.
In der Stadt gibt es an verschiedenen Stellen Krippen mit lebensgrossen Figuren neben riesigen kuenstlichen Christbaeumen aus Drahtgestellen, zum Teil mit Stoff umwickelt. Interessanterweise wurde das Christkind erst heute hinzugefuegt.
Heute, am 25. 12. ist kein Laden, kein Bistro, kein Restaurant geoeffnet. Nur am Strand sieht man Menschen beim Baden und Surfen im Pazifik, aber auch weniger als gestern.
Morgen, am 26. 12. wird das normale Leben wieder Einzug halten, mit offenen Geschaeften und dem normalen Arbeitsleben und Alltag.

Keine Kommentare: